%0 Journal Article %T CODESWITCHING IM DRAMA GOSPODA GLEMBAJEVI Eine Analyse auf Wortebene %A Pand£¿a %A Nikolina %J - %D 2018 %X Sa£¿etak Jahrhundertlange Sprachkontakte zwischen der kroatischen und deutschen Sprache fu£¿hrten zur Entlehnung, beziehungsweise zur ¨¹bernahme deutscher Lehnw£¿rter ins Kroatische. Neben der Entlehnung gibt es jedoch noch andere Aspekte der Sprachkontakte und einer von ihnen ist der Codewechsel. Da er als m£¿gliche Folge der Zwei- oder Mehrsprachigkeit betrachtet wird, haben wir uns in dieser Arbeit fu£¿r das Korpus des Dramas Gospoda Glembajevi von Miroslav Krle£¿a entschieden. In dem Werk wird das Leben des Zagreber Gro£¿bu£¿rgertums Anfang des 20. Jahrhunderts gezeigt, das zum gr£¿£¿ten Teil in einem zweisprachigen, kroatisch-deutschen Umfeld aufwuchs. Die Analyse der im Werk verzeichneten Beispiele wird sowohl morphologische und semantische Eigenschaften, als auch soziolinguistische Motivationen der Entstehung des Codewechsels umfassen. Au£¿erdem werden wir uns mit dem Begriff der Entlehnung und Interferenz befassen, einem dem Codewechsel £¿hnlichen Ph£¿nomen, sowie mit den Parallelen und Unterschiedenzwischen ihnen %K Zweisprachigkeit %K Codewechsel %K Interferenz %K Entlehnung. %U https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=339960