%0 Journal Article %T Offene Fragen der Anerkennung der Elternschaft in der Republik Slowenien %A Novak %A Barbara %J - %D 2017 %X Sa£¿etak Viele rechtliche Regeln zur Bestimmung der Elternschaft, die vor ¨¹ber drei£¿ig Jahren entstanden sind, haben sich 2007 im Lichte der ersten Entscheidung des slowenischen Verfassungsgerichtes zur Bestimmung der Elternschaft als unangemessen erwiesen. Unangemessen sind die Regeln ¨¹ber objektive Fristen f¨¹r die Anfechtung der anerkannten Elternschaft, die das Recht, von der eigenen Elternschaft zu erfahren, unzul£¿ssigerweise einschr£¿nken, da sie nicht ber¨¹cksichtigen, wann der Einzelne tats£¿chlich die M£¿glichkeit bekam, seine Rechte durchzusetzen. Vom Verfassungsaspekt sind auch jene Regeln strittig, die den Involvierten in einigen F£¿llen gar kein Recht einr£¿umen, die Elternschaft zu kl£¿ren, oder in einem sehr beschnittenen Umfang. Ganz besonders mangelhaft sind die Regeln ¨¹ber die Natur der Anerkennungserkl£¿rung und die Zustimmung der Mutter dazu. Als nicht durchdacht und v£¿llig unbrauchbar erweisen sich bei sinngem£¿£¿er Anwendung der Regeln ¨¹ber die Anerkennung der Vaterschaft die Regeln ¨¹ber die Anerkennung der Mutterschaft %K Elternschaft %K Bestimmung der Elternschaft %K Anfechtung der Elternschaft %K Anerkennung der Vaterschaft %K Vaterschaftsvermutung %U https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=282374