%0 Journal Article %T Photoelektronenspektren substituierter Pyridine und Benzole und ihre Interpretation durch die CNDO/SWW-Methode %A Klasinc %A L. %A Kluge %A G. %A Novak %A I. %A Scholz %A M. %J - %D 1978 %X Sa£żetak Es werden die He I und He II Photoelektronenspektren (PE) des Benzols, Toluols, Chlorbenzols, Pyridins und der 3 isomeren Picoline und Chlorpyridine vorgestellt und auf der Grundlage von :J3erechnungen mit einem modifizierten CNDO-Verfahren diskutiert. Aus der experimentell und theoretisch relativ gesicherten Zuordnung des Benzols und des Pyridins lassen sich innerhalb der verwendeten MO-Methode fiir die berechneten Orbitalenergien E; Korekturfaktoren ermitteln, die nach bestimmten Symmetrieeigenschaften klassifiziert werden kiinnen. Mittels dieser GriiBen werden die PE-Spektren der substituierten Benzole und Pyridine zugeordnet %U https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=288910