%0 Journal Article %T Eine lange und traurige Mausgeschichte: Carrolls raffinierter Griff nach Aischylos und nach anderen altgriechischen Quellen %A Soto %A Fernando J. %J - %D 2015 %X Sa£¿etak Im Beitrag wird Carrolls £¿Mausgeschichte¡° textnah gelesen, wobei diesbez¨¹glich der Tradition der altgriechischen Mythologie bzw. deren Dramenproduktion besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Eine solche Lesart geht von der Annahme aus, dass die Teilnehmer an dem bekanntesten Gerichtsfall aus der antiken griechisch-mythologischen Tradition, die Furien und Apollon, Vorbilder f¨¹r die Gestalten der Furie und der Maus abgeben, die dann an dem in Carrolls Versgeschichte beschriebenen Gerichtsprozess teilnehmen %K Furien %K Apollon %K Orestes %K Smintheus %K Maus %K Jugend/Alter %K Patriarchat/ Matriarchat %K Aischylos %K Homer %U https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=227092