%0 Journal Article %T Alice im Land der Zensur: Die Kinderwelt als Ort des Gespr£¿ches mit Tieren %A Bernardi£¿ %A Lidija %J - %D 2015 %X Sa£¿etak Im Beitrag wird die Frage er£¿rtert, weshalb man 1931 in der chinesischen Provinz Hunan das Lesen und den Erwerb von Alice im Wunderland verboten hatte. Die Beziehung der Menschen (insbesondere der Herrscher) zu anderen Tieren sowie das Verh£¿ltnis der kommunistischen Ideologie zur Natur k£¿nnten einen Schl¨¹ssel daf¨¹r liefern. Zuerst wird erkl£¿rt, warum zur Zeit des Aufstiegs der kommunistischen Herrschaft in China die Tatsache, dass man in einem literarischen Werk Tiere sprechen l£¿sst, als subversiv empfunden wurde. Danach wird anhand der Positionierung der Kinder in den Zwischenraum zwischen der Natur (Tiere) und den Erwachsenen sowie des feministischen Lesens der Frau als eines der Natur n£¿herstehenden Wesens die Erkl£¿rung daf¨¹r dargeboten, warum das M£¿dchen Alice in seiner Kinderwelt andere Tiere verstehen kann %K Kinderwelt %K Zensur %K feministische Anthropologie %K Rede %K kommunistische Ideologie %K Tiere %U https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=227101