%0 Journal Article %T KOMMUNIKATIVE FUNKTION DES FLUCHES UND DIE FRAGE IHRER VULGARIT£¿T %A Badurina %A Lada %A Pala£¿i£¿ %A Nikolina %J - %D 2020 %R 10.17234/Croatica.64.5 %X Sa£¿etak Der Fluch ist ein unausweichliches Element der sprachlichen Kommunikation in zivilisierten Gesellschaften, und es wundert deswegen, dass er so selten in wissenschaftlichen Analysen beachtet wird. Der Fluch wird als ein Typ der Vulgarit£¿t betrachtet, und Vulgarit£¿t ist ein gesellschaftliches Konstrukt, das durch die Verletzung der von einer Gesellschaft als h£¿flich verstandenen Kommunikationsmuster entsteht. Fl¨¹che werden h£¿ufig auch mit Tabus verbunden bzw. man kann sagen, dass Fl¨¹che aus Tabus entstehen, so dass auch die Tatsache in Betracht gezogen werden soll, dass Tabus einst etwas Heiliges, Unerreichbares, und nicht nur Verbotenes, wie es heutzutage oft verstanden wird, bezeichnet haben. Der Fluch als eine Art der tabuisierten Sprache wird also absurderweise indirekt auch mit der von der Heiligkeit implizierten Magie verbunden. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, das Verh£¿ltnis zwischen Fluch und Vulgarit£¿t, kommunikative Funktion verschiedener Fluchtypen in der Dom£¿ne des alltagssprachlichen Diskurses, Verbundenheit des Fluchs und Emotionen, grammatische und pragmatische Aspekte des Fluches und Bereiche des menschlichen Lebens, auf denen Fl¨¹che in bestimmten Sprachgesellschaften basieren, zu bestimmen %K Fluch %K Fluchtypen %K Vulgarit£¿t %K Tabu %K Emotion %K Kommunikation %U https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=344521