%0 Journal Article %T Sprichw£¿rter als Lehrgegenstand in DaF-Lehrwerken in Kroatien %A Mileti£¿ %A Nikolina %J - %D 2018 %X Sa£¿etak Sprichw£¿rter sind kein zum Aussterben verdammtes Sprachph£¿nomen (vgl. Burger 2015: 122), wor¨¹ber neuere Untersuchungen zum Sprichwortgebrauch zeugen. Matulina (2012) zeigte, dass Sprichw£¿rter heute eine h£¿ufige Verwendung in Printmedien auffinden und Mokienko (2012) erwies ihren auff£¿lligen Gebrauch in Werbeanzeigen. Da Sprichw£¿rter in der allt£¿glichen Kommunikation Anwendung finden, sollten sie auch beim Fremdsprachenlernen ihren Platz haben. Beim Fremdsprachenlernen sind Lehrwerke eines der wichtigsten Materialien, weswegen sie Sprichw£¿rter enthalten sollten. Neuere Untersuchungen zur Stellung von Sprichw£¿rtern in DaF-Lehrwerken (vgl. Matulina und £¿orali£¿ 2007; Jazbec und En£¿eva 2012) zeigten, dass sie quantitativ selten auftreten und qualitativ unangemessen didaktisch aufbereitet werden. In diesem Beitrag werden Sprichw£¿rter in kroatischen DaF-Lehrwerken unter folgenden Gesichtspunkten untersucht: Vorkommensh£¿ufigkeit, Sprichwortauswahl, Sprichwortstruktur, Verwendung von metalinguistischen Mitteln, textuelle Markierung von Sprichw£¿rtern, Lokalisierung der Sprichw£¿rter, Sprichw£¿rter in Texttypen, Funktion der Sprichw£¿rter im Text, der zwischensprachliche Gesichtspunkt und didaktische Verfahrensweisen. Das Ziel ist es den Status von Sprichw£¿rtern in kroatischen DaF-Lehrwerken aufzuzeigen %K Fremdsprachenlernen %K Phraseodidaktik %K DaF-Lehrwerke %K Sprichw£¿rter %K Sprichwortvermittlung %U https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=305404