%0 Journal Article %T Besonderheiten der Funktionsverbgef¨¹ge in der deutschen Konzernsprache %A Maru£¿i£¿ %A Borislav %J - %D 2018 %X Sa£¿etak Die wissenschaftlichen Untersuchungen der Fachsprachen sind von weittragender Bedeutung, denn die Fachsprachen weisen nicht nur die Abweichungen von der Gemeinsprache auf semantischer Ebene, wie allgemein gemeint wird, sondern auch auf syntaktischer und pragmatischer Ebene auf. Das Gleiche gilt f¨¹r die deutsche Konzernsprache, eine Variet£¿t des Wirtschaftsdeutschen. Dieser Beitrag hat zum Ziel, die Funktionsverbgef¨¹ge des Forschungsgebiets deutsche Konzernsprache nach ihrer Frequenz und morphologischen Typen zu untersuchen. Wir gehen von der Hypothese aus, dass die Frequenz der FVG in der deutschen Konzernsprache nennenswert h£¿her ist, verglichen mit derjenigen aus der deutschen Gemeinsprache. Zugleich erwarten wir eine Abweichung gegen¨¹ber der deutschen Gemeinsprache, was die Frequenz der morphologischen Typen betrifft. Falls es bei den endg¨¹ltigen Ergebnissen zu einem entgegengesetzten Resultat k£¿me, w¨¹rde uns das suggerieren, dass dieses Gebiet des Wirtschaftsdeutschen keine spezifischen Merkmale in diesem Sinne aufweist. Die Best£¿tigung der urspr¨¹nglichen Hypothesen w¨¹rde diese spezifischen Besonderheiten der FVG in der deutschen Konzernsprache betonen %K Funktionsverbgef¨¹ge %K Nominalstil %K deutsche Konzernsprache %K Frequenz %K morphologische Typen %U https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=298468