%0 Journal Article %T Kein sch ner Land? Gl¨¹ck und Zufriedenheit deutscher Aus- und R¨¹ckwanderer %A Marcel Erlinghagen %J Comparative Population Studies %D 2011 %I Federal Institute for Population Research %R 10.4232/10.cpos-2011-15de %X Der Aufsatz geht der Frage nach, inwieweit sich das subjektive Wohlbefinden von Auswanderern, Nicht-Wanderern und R¨¹ckwanderern unterscheidet. Als wesentliche Aspekte des subjektiven Wohlbefindens wird auf Basis der Daten des European Social Surveys (ESS) die subjektive Lebenszufriedenheit und das Gl¨¹cksempfinden von in Deutschland und im Ausland lebenden Deutschen mit Hilfe multivariater Regressionsanalysen untersucht. Als wesentlicher Befund zeigt sich, dass deutsche Auswanderer im Schnitt gl¨¹cklicher und zufriedener sind als in Deutschland verbliebene Deutsche bzw. deutsche R¨¹ckwanderer. Dieses h here Wohlbefinden ist jedoch nicht durch Unterschiede in der sozio-demographischen oder sozio- konomischen Struktur der verschiedenen Untersuchungsgruppen begr¨¹ndet. Vielmehr h ngt das vergr erte subjektive Wohlbefinden von Auswanderern vor allem mit psychosozialen Unterschieden bzw. einer im Ausland besseren Einkommensbewertung zusammen. %K Lebenszufriedenheit %K Wohlbefinden %K Auswanderung %K R¨¹ckwanderung %U http://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/article/view/88