%0 Journal Article %T Der zukščnftige Bedarf an Pflegearbeitskr ften in Deutschland: Modellrechnungen fščr die Bundesl nder bis zum Jahr 2020 %A Carsten Pohl %A Carsten Pohl %J Comparative Population Studies %D 2010 %I Federal Institute for Population Research %X Durch den Anstieg des Geburtendefizits bei gleichzeitiger Zunahme der Lebenserwartung werden zukščnftig relativ und absolut mehr ltere Menschen in Deutschland leben. Unter Verwendung von Modellrechnungen wird in diesen Beitrag die m gliche Entwicklung des Bedarfs an professionellen Pflegearbeitskr ften bis zum Jahr 2020 fščr die einzelnen Bundesl nder dargestellt. Aufgrund der Unterschiede im demografischen Wandel zwischen den Bundesl ndern wird sich auch der Pflegearbeitsmarkt nicht homogen im gesamten Bundesgebiet entwickeln. Mit dem Anstieg der Pflegebedščrftigen von derzeit 2,25 Millionen auf voraussichtlich 2,9 Millionen bis zum Jahr 2020 in Deutschland insgesamt wird insbesondere die professionelle Pflege weiter an Bedeutung gewinnen. Die Nachfrage nach Pflegearbeitskr ften (in Vollzeit quivalenten) k nnte sich von derzeit 561.000 auf bis zu 900.000 bis zum Jahr 2020 erh hen. Die tats chliche Entwicklung des professio-nellen Arbeitsmarktes wird allerdings erheblich vom Engagement der pflegenden Angeh rigen abh ngen. Zudem spielen m gliche Produktivit tsfortschritte in der Erbringung von Pflegedienstleistungen eine Rolle, wie in verschiedenen Szenarien der Modellrechnungen gezeigt werden kann. %K Pflegearbeitsmarkt %K demografischer Wandel %K Altersstruktur %K Modellrechnungen %U www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/article/view/29/18