%0 Journal Article %T NADH - neue Wege in der Behandlung des klimakterischen Syndroms %A Friedrich F %A Nadinger K %A Rammer E %A Birkmayer G %J Journal f¨¹r Menopause %D 2006 %I Krause & Pachernegg GmbH %X In der Literatur wird best tigt, dass Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NADH) die mentale und physische Performance verbessert. Daher wurde erstmalig NADH (ENADA(R)) im Rahmen einer Anwendungsbeobachtung in der Therapie des klimakterischen Syndroms untersucht. Insgesamt wurden 49 Frauen in die Studie inkludiert, 14 in der Schweiz (4 Abbr¨¹che), 35 in sterreich (5 Abbr¨¹che). Als Einschlusskriterien galten: Alter 45 65 Jahre, Vorhandensein von Hitzewallungen, FSH 20mlU/ml, keine Psychopharmaka oder Schilddr¨¹senpr parate. Drei Monate lang wurde NADH/ENADA(R) in einer Dosis von 10mg morgens von den Frauen eingenommen. Begleitend wurde von den Patientinnen t glich ein standardisierter Fragebogen mit einer f¨¹nfstufigen Skala zu relevanten Symptomen der Menopause ausgef¨¹llt. Die statistische Auswertung der Frageb gen wurde mittels Friedman Test durchgef¨¹hrt. Eine signifikante Verbesserung der folgenden Symptome konnte beobachtet werden: St rke der Hitzewallungen, depressive Stimmung, M¨¹digkeit und Beeintr chtigung durch Schlafst rungen, Antrieb und Nervosit t. Keine signifikanten Ver nderungen wurden im Bereich Gereiztheit und H ufigkeit von Hitzewallungen gefunden. NADH bietet eine weitere interessante Option der Behandlung des klimakterischen Syndroms mittels einer Nahrungserg nzung, abseits der etablierten Phytohormon- und Steroidhormonbehandlung. Aufgrund der g¨¹nstigen Ergebnisse und der Tatsache, dass in der Literatur bis dato keine diesbez¨¹glichen Studien existieren, w re eine placebokontrollierte Studie anzustreben. %K klimakterisches Syndrom %U http://www.kup.at/kup/pdf/6034.pdf