%0 Journal Article %T Depotgestagene zur Kontrazeption bei der FraubrGemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Gyn kologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin (DGGEF) e.V. und des Berufsverbands der Frauen rzte (BVF) e. V. %A Rabe T %A Ludwig M %A Merkle E %A Ahrendt HJ %J Journal f¨¹r Reproduktionsmedizin und Endokrinologie %D 2013 %I Krause & Pachernegg GmbH %X Kurz nach Einf¨¹hrung der oralen Kombinationspille in den USA (1959 Enovid ) und in Deutschland (1961 Anovlar ) suchte man nach M glichkeiten, eine t gliche Einnahme der Pille zu vermeiden. Die lang andauernde, kontrazeptive Wirkung von Depotgestagenen ist seit Anfang der fr¨¹hen 1950er-Jahre bekannt. Sie wurden damals bei Endometriose und habituellen Aborten eingesetzt. Ende der 1960er-Jahre wurde das Depot-Medroxyprogesteronacetat (DMPA) von der Firma Upjohn in zahlreichen L ndern, ab 1992 auch in den USA als Langzeitkontrazeptivum zugelassen. Weltweit ist das Depo-Clinovir (150 mg DMPA) mit einer Wirkdauer von 3 Monaten verf¨¹gbar. Seit der Einf¨¹hrung haben weltweit mehr als 90 Millionen Frauen damit verh¨¹tet. 2009 erfolgte die Zulassung eines weiteren DMPA-Pr parates mit 104 mg (Sayana ) zur subkutanen Applikation. Beide Pr parate werden alle 3 Monate appliziert. Ein weiteres Depotgestagen, das seit L ngerem im Handel ist, ist das Noristerat (Bayer Vital GmbH) mit 200 mg Norethisteronenantat (NET-EN), das anfangs alle 2, sp ter alle 3 Monate gespritzt werden muss. Wirkung: Hemmung der Follikelreifung und zum Teil der Ovulation sowie Gestagenwirkung auf den Zervikalfaktor mit Unterdr¨¹ckung der Spermienaszension. Pearl-Index: DMPA 150 mg 0,3, DMPA 104 mg 0,0 und Noristerat 0 2,3. Pharmakokinetik: Innerhalb von 1 Woche wird ein stabiler Serumspiegel aufgebaut, der allerdings zum Teil bis zu 6 Monate, in Einzelf llen nach DMPA 150 mg i. m. bis zu 12 Monate nachweisbar ist. Arzneimittelinteraktionen: Es sind keine Daten zu Wechselwirkungen von Injektionspr paraten, die nur ein Gestagen enthalten, mit anderen Arzneimitteln bekannt, da diese Untersuchungen nicht durchgef¨¹hrt wurden. Es gelten die Hinweise auf Wechselwirkungen f¨¹r kombinierte orale hormonale Kontrazeptiva. Anwendungsgebiete: Langzeitkontrazeption, die bei Depo-Clinovir und Noristerat durch die Unvertr glichkeit anderer Kontrazeptiva eingeschr nkt ist. Bei Sayana liegt nur eine Einschr nkung bei Jugendlichen zwischen 12 18 Jahren vor. Post partum: Frauen, die nicht stillen: DMPA 150 mg: Innerhalb der ersten 5 Tage post partum; DMPA 104 mg: Innerhalb der ersten 5 Tage post partum NET-EN: Anwendung lt. Fachinformation unmittelbar nach Entbindung und Fehlgeburt m glich. Frauen, die stillen: DMPA 150 mg: Nur bei besonderer Risikonutzenanalyse ab bzw. nach 6 Wochen post partum. DMPA 104 mg: Nach Ablauf von 6 Wochen laut Fachinformation, NET-EN: Keine Anwendung bei stillenden Frauen. Unerw¨¹nschte Ereignisse: Blutungsmuster und deren Management, K rpergewicht, Kopfschmerzen, Thromboserisiko (nied %K Depotgestagen %K DMPA %K Kontraindikation %K Langzeitkontrazeption %K Thromboserisiko %K ven se Thromboembolie %U http://www.kup.at/kup/pdf/11302.pdf