%0 Journal Article %T Charakterisierung des morphologischen Entwicklungspotenzials von der Oozyte bis zum Embryo %A Greuner M %A Winkler S %A Maxrath B %A Montag M %J Journal f¨¹r Reproduktionsmedizin und Endokrinologie %D 2012 %I Krause & Pachernegg GmbH %X Ein entscheidender Faktor bez¨¹glich des Ausgangs einer Kinderwunschtherapie ist die Auswahl und die Qualit t der zu transferierenden Embryonen. Die mikroskopische, morphologische Beurteilung steht dabei heutzutage im Mittelpunkt der Routine. Eine prospektive Multicenter-Studie mit 564 Zyklen und der morphologischen Charakterisierung von 4778 MII-Oozyten hatte zum Ziel, die relevanten Marker der Oozyte und sp ter der Vorkernstadien herauszuarbeiten und den Verlauf der Zellteilung und der daraus resultierenden Embryonen und Schwangerschaften zu dokumentieren. Die Multicenter-Studie konnte zeigen, dass einzelne extra- oder intrazytoplasmatische Auff lligkeiten der Oozyte lediglich einen Einfluss auf die Befruchtungsrate, jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die weitere Entwicklung haben. Die Anzahl an Anomalien charakterisiert aber sehr deutlich das Potenzial der Zelle. Das Vorkernscoring wurde in der Studie bez¨¹glich der Symmetrie der Vorkerne und der Nukleoli in den Vorkernen (Z-Score) durchgef¨¹hrt und konnte ebenfalls signifikante Vorteile aufzeigen. Die sich entwickelnden Embryonen wurden aufgrund der Morphologie der Oozyte und Vorkernstadien ausgew hlt. Die Multicenter-Studie konnte die hierarchische Bedeutung der einzelnen Scoringsysteme aufzeigen. Die Schwangerschaftsraten bei positiven Scores (Oozyte 37,3 %, Vorkernstadien 39,4 %, Embryonen 53,4 %) belegen, dass die Beobachtung des dynamischen Prozesses von der Oozyte bis zum Embryo (57,7 %) die besten Erfolgsaussichten hat. Diese Ergebnisse werden mit der ¨¹bereinkunft des Istanbul Consensus Workshops (Istanbul consensus workshop on embryo assessment: proceedings of an expert meeting) bez¨¹glich der morphologischen Charakterisierung von der Oozyte bis zum Embryo verglichen. %K Biologie %K Embryologie %K Embryonenscore %K Nukleolen %K Oozytenscore %K Vorkernmuster %U http://www.kup.at/kup/pdf/10470.pdf