%0 Journal Article %T Ethische Argumente zur morphologischen Beobachtung fr¨¹her Embryonen mit nachfolgendem Transfer eines Embryos %A Kre£¿ H %J Journal f¨¹r Reproduktionsmedizin und Endokrinologie %D 2005 %I Krause & Pachernegg GmbH %X Der Artikel stellt den heutigen therapeutischen Forschritt bei IVF sowie die hohe Rate von Mehrlingsschwangerschaften, die in Deutschland von den Vorgaben des Embryonenschutzgesetzes abh ngt, einander gegen¨¹ber. Aus ethischer Sicht werden die morphologische Beobachtung von Embryonen die von genetisch-diagnostischen Untersuchungen am Embryo zu unterscheiden ist , die ¨¹bertragung nur eines Embryos, der Status des Embryos au erhalb des Mutterleibes sowie der Wertkonflikt zwischen dem Schutz von Embryonen in vitro einerseits, dem Patientenrecht auf Gesundheitsschutz andererseits er rtert. Daraus ergibt sich die Schlu folgerung, da die morphologische Beobachtung von Pr implantationsembryonen als pr ventiver Ansatz, zugunsten der Frau und des erhofften Kindes eine Reduktion von Mehrlingsschwangerschaften zu erreichen , gegen¨¹ber den Einschr nkungen, die sich aus dem Embryonenschutzgesetz ergeben, ethisch vorzugsw¨¹rdig ist. Statt gesetzlicher Restriktionen sollten die Aufkl rung und Beratung der Kinderwunschpaare sowie ein hohes Niveau des Gesundheitsschutzes bzw. der Gesundheitsversorgung im Vordergrund stehen. %K Embryo %K Ethik %K Gesundheitsversorgung %K IVF %K Morphologie %K Recht %K Reproduktionsmedizin %U http://www.kup.at/kup/pdf/5024.pdf