%0 Journal Article %T Diabetes mellitus ist assoziiert mit einer erh hten Pl ttchenaggregation: Pathophysiologische Aspekte und Rolle der antithrombotischen Therapie %A Viktor A %A Schulte DM %A Guoni-Berthold I %A Berger HJ %J Journal f¨ır Kardiologie %D 2011 %I Krause & Pachernegg GmbH %X Diabetes mellitus (DM) ist assoziiert mit einem erh hten Risiko f¨ır atherothrombotische Ereignisse wie Schlaganfall und Herzinfarkt. Chronische Inflammation, eine endotheliale Dysfunktion, eine chronische Thrombozytenhyperaggregabilit t und ein erniedrigtes fibrinolytisches Potenzial sind entscheidende Faktoren der Pathogenese erh hter kardiovaskul rer Ereignisse beim Diabetiker. Prospektive Studien zeigen, dass eine Prim rpr vention kardiovaskul rer Ereignisse durch ASS bei Patienten mit DM weniger effektiv ist. Vor diesem Hintergrund arbeitet diese ¨ıbersichtsarbeit die pathophysiologischen Aspekte einer erh hten Pl ttchenaggregation, als Folge eines Diabetes mellitus, heraus und beschreibt in diesem Zusammenhang die Rolle der klinisch etablierten antithrombozyt ren Substanzen. %K ASS-Resistenz %K Atherosklerose %K Clopidogrel %K endotheliale Dysfunktion %K Koronare Herzerkrankung %K Low-Responder %K Non-Responder %K Pl ttchen %K Prasugrel %K Ticagrelor %U http://www.kup.at/kup/pdf/9776.pdf