%0 Journal Article %T Was bedeutet es, Rechte zu haben? %A Birnbacher %A Dieter %J Journal f¨¹r Generationengerechtigkeit %D 2012 %I Arbeitsbereich der Juniorprofessur Generationengerechte Politik %X Dieser Artikel bietet eine Einf¨¹hrung in die Sprache der Rechte und in die Rolle, die Rechte in Ethik und Recht spielen, unter besondererBezugnahme auf die Rechte von Kindern. Es zeichnet sich ab, dass es eine ganze Reihe von Funktionen gibt, die f¨¹r die Sprache der Rechtecharakteristisch sind, sowohl in der Ethik als auch in der Rechtswissenschaft. Viele davon bieten die M glichkeit, den Appell an moralische und juridische Prinzipien zu st rken, w hrend andere Fallen stellen, die es zu vermeiden gilt. Zum Schluss werden zwei theoretische Fragen, die Rechte aufwerfen, behandelt: Zum einen, ob das Konzept der Rechte ohne Verlust durch das Konzept der Pflichten ersetzt werden kann; zum anderen, ob Rechte als soziale Konstrukte, die von Verpflichtungen abgeleitet sind, gesehen werden sollten, oder ob es plausibler ist, die Priorit tenfolge umzudrehen. %K Ethik %K ethics %K Kinderrechte %K children's rights %K Rechte und Pflichten %K rights and duties %K rights talk %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-327502