%0 Journal Article %T Stammzellen aus dem Nabelschnurblut %A Schauenstein K %A Dohr G %A Preisegger KH %J Journal f¨¹r Fertilit£¿t und Reproduktion %D 2003 %I Krause & Pachernegg GmbH %X Die Stammzellen im Nabelschnurblut stellen die j¨¹ngste Population von adulten Stammzellen dar, die ohne Risiko oder Belastung f¨¹r Mutter und Kind und ohne ethische Probleme gewonnen werden k nnen. Diese Zellen unterscheiden sich in ihren Eigenschaften einerseits von aggressiv wachsenden, tumorigenen embryonalen Stammzellen und andererseits von den bereits gealterten adulten Stammzellen sp terer Lebensalter. Nabelschnurblut wird erfolgreich als Stammzellsubstrat zur allogenen Transplantation eingesetzt. Die Kryokonservierung von Nabelschnurblut zum Zweck einer autologen Anwendung im sp teren Leben erscheint in Anbetracht neuester tierexperimenteller Daten insbesondere bez¨¹glich einer m glichen Therapie von Alterskrankheiten, wie Atherosklerose, attraktiv. %K Fertilit t %K Kryokonservierung %K Nabelschnurblut %K Reproduktion %K Stammzelle %K transplantation %U http://www.kup.at/kup/pdf/3728.pdf