%0 Journal Article %T Epidemiologie, Pathogenese und Diagnostik der Endometriose %A Schindler AE %J Journal f¨¹r Fertilit£¿t und Reproduktion %D 2007 %I Krause & Pachernegg GmbH %X Endometriose ist eine h ufige sogenannte "gutartige proliferative Erkrankung" der Frau ( hnlich wie Myom, Endometriumhyperplasie und Mastopathie). Zur Erkl rung der Entstehung sind verschiedene Endometriosetheorien entwickelt worden. Es bestehen zwei pathologische Ausdrucksformen: 1. Endometriose, 2. Adenomyose. Zahlreiche Risikofaktoren von Endometriose sind identifiziert worden. Die Pathogenese ist letztendlich aber noch nicht endg¨¹ltig gekl rt. Die Hauptsymptome der Endometriose/Adenomyose sind Unterbauchschmerzen, Sterilit t und Blutungsst rungen. Aufgrund des weltweit noch bestehenden jahrelangen Zeitintervalls vom Einsetzen der Symptome bis zur Diagnose der Endometriose m¨¹ssen die diagnostischen M glichkeiten immer wieder hervorgehoben werden, denn es ist entscheidend, fortgeschrittene Stadien der Endometriose/Adenomyose m glichst zu vermeiden, um negative Auswirkungen auf die Schmerzproblematik und Konzeptionsf higkeit zu vermeiden und die Lebensqualit t optimal zu gestalten. Letztendlich scheinen eine fr¨¹he Diagnose der Endometriose/Adenomyose und eine gezielte Behandlung auch das Brustkrebsrisiko der Frau mit Endometriose zu vermindern. %K Adenomyose %K Endokrinologie %K Endometriose %U http://www.kup.at/kup/pdf/6791.pdf