%0 Journal Article %T Soziopolitische Steuerung selbstorganisierter Netzwerke in postmodernen und demokratischen Gesellschaften : Die Mikro-Makro-Verlinkung. %A Stefan Schweizer %A Pia-Johanna Schweizer %J Electroneurobiolog¨ªa %D 2008 %I %X In vorliegendem Aufsatz wird eine Verbindung sozialwissenschaftlicher Autopoieserezeption mit Netzwerkans tzen vorgenommen. Dies dient der Einl sung von Fragen nach der gesellschaftspolitischen Steuerungsf higkeit postmoderner, demokratisch verfasster Gesellschaften. Dabei ergibt sich die intertheoretische Verlinkung der am Original von Maturana/Varela orientierten und durch wissenschaftstheoretisch korrekte Transfers gewonnene Variante der Autopoiesetheorie als Theoriemodell Strukturelle Kopplung mit dem strukturalistischen Netzwerkansatz von Burt und dem tauschsystemischen Netzwerkansatz von Kappelhoff. Selbstorganisations- und Netzwerktheorie werden dabei als strukturanaloge Paradigmen identifiziert. Dar¨¹ber hinaus werden Steuerungshypothesen zur theoretischen Anleitung und empirischen Testung der vorgeschlagenen Theorienverkn¨¹pfung generiert. (ARTIKEL AUF DEUTSCH) %K Theoriemodell Strukturelle Kopplung %K autopoiesis %K Autopoiesetheorien %K Selbstorganisation %K politikwissenschaftl %K konomik %K sozialwissenschaft %K Soziologie %K Sozialtheorie %K Politik %K politische Steuerung %K Steuerungstheorien %K Netzwerktheorie %K Humberto Maturana %K Varela %K Luhmann %K Ronald Burt %K P. Kappelhoff %K Akteuren %K Humankapital %K Finanzkapital %K konomisch Tausch %K Thomas-Theorem %U http://electroneubio.secyt.gov.ar/Soziopolitische_Steuerung_in_postmodernen_Gesellschaften.htm