%0 Journal Article %T Suchtpr vention im Internet am Beispiel von www.drugcom.de %A Dennan Tensil %A Evelin Str¨¹ber %J E-Beratungsjournal %D 2010 %I e-beratungsjournal %X Illegale Drogen, insbesondere Cannabis, stellen trotz leicht sinkender Konsumzahlen weiterhin eine Herausforderung f¨¹r die Suchtpr vention dar. Die Aufgabe der selektiven Pr vention besteht zum einen darin, Konsumierende ¨¹ber die Risiken aufzukl ren. Zum anderen gilt es, problematische Konsummuster fr¨¹hzeitig zu erkennen und ad quate Hilfeangebote zu machen, um eine weitere Eskalation des Konsums zu verhindern. Das Internet bietet hierf¨¹r ideale Voraussetzungen, hat es sich doch mittlerweile als Alltagsmedium besonders bei jungen Menschen etabliert. Die Bundeszen- trale f¨¹r gesundheitliche Aufkl rung (BZgA) bietet daher seit 2001 mit www.drugcom.de ein Sucht- pr ventionsportal an, das in erster Linie junge Menschen anspricht, die psychoaktive Substanzen konsumieren und sich ¨¹ber Risiken und Nebenwirkungen informieren wollen. Eingebettet in die Website ist ein spezielles Programm, in dem Cannabiskonsumierende, die ihren Konsum einstellen oder reduzieren wollen, von professionellen Beraterinnen und Beratern betreut werden. %K Online-Beratung %K Chat-Beratung %K E-Mail-Beratung %K Jugendliche %K Suchtpr vention %K selektive Pr vention %K Drogenkonsum %K illegale Drogen %K Cannabis %U http://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0110/tensil.pdf