%0 Journal Article %T Zwischen Partikularismus und Universalismus. Wie bilden sich Koalitionen? Kommentar zu Margit Mayers Urbane soziale Bewegungen in der neoliberalisierenden Stadt¡° %A Lisa Vollmer %J s u b u r b a n : zeitschrift f¨¹r kritische stadtforschung %D 2013 %I suburban : zeitschrift f¨¹r kritische stadtforschung %X In ihrer Analyse aktueller urbaner Proteste konstatiert Margit Mayer (2013) die Formierung neuer Koalitionen zwischen verschiedenen Gruppen auf allen politischen Ebenen als die wichtigste Herausforderung st dtischer sozialer Bewegungen. W hrend ich mit Mayer ¨¹bereinstimme, dass es diese B¨¹ndnisse zwischen den durch neoliberale Politiken und Lebenswelten vereinzelten Gruppen sind, die einen effektiven Widerstand gegen ein universal gewordenes Regime des Neoliberalismus erst erm glichen, l sst sie doch die meiner Meinung nach wichtigste Frage unbeantwortet: Welche Strukturen, welche Bedingungen, welche Subjektpositionen und welche politischen Prozesse sind es, die eine solche Kollektivierung ¨¹berhaupt erm glichen?(...) %K Neoliberalismus %K politischer Protest %K Koalitionen %K Universalismus %K Subjektpositionen %U http://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/70