%0 Journal Article %T RailCity oder Hauptbahnhof? %A Scheuermann %A Arne %J Archimaera %D 2008 %I Digital Peer Publishing %X In der neueren Designtheorie wird zur Zeit ¨C auch in Bezug auf die Rhetorik ¨C vermehrt der Aspekt der Wirkungsintention diskutiert; in Abgrenzung zur Analyse von 'Bedeutung' stehen in diesem Modell Produktion und Analyse in einem wirkungsgeleiteten Verh ltnis. Ausgehend von der These, dass sich die beabsichtigten Nutzungen eines Geb udes anhand des in und an ihm wirkenden Designs beschreiben lassen, wird am Beispiel des Berner Hauptbahnhofs ("SBB RailCity Bern") gezeigt, wie sich dessen 'design for shopping' zum 'design for transport' verh lt. Die Architektur des Bahnhofs wird in diesem Setting weniger als 'gebauter Raum' verstanden als vielmehr als Tr ger und Ausl ser von Informationsumgebungen, Blick- und Gangf¨¹hrungen, Stimmungsinszenierungen und Reizen ¨C mit dem Ziel, Reisende und potentielle Konsument in ihrer jeweiligen Erlebniskette zu f¨¹hren. %U http://www.archimaera.de/2007/1/2007/1/1201