%0 Journal Article %T Godzilla trifft Poelzig %A Kegler %A Karl R. %J Archimaera %D 2009 %I Digital Peer Publishing %R godzilla %X Die Verwendung europ ischer Architektursettings in japanischen "Trick"-Filmen (anime) ist mehr als die blo e Adaption einer ¨C aus asiatischer Perspektive ¨C exotischen Kulisse. Popul re Medien vertreten keine kritische Positionen; sie sind bem¨¹ht, an Vorstellungswelten und Seherfahrungen ihrer Betrachter anzukn¨¹pfen. Auf diese Weise gelesen, sagen Kopien und bewusste (Re-)Kombinationen europ ischer Motive im japanischen Film eine Menge ¨¹ber die Assoziationen, die asiatische Betrachter mit bestimmten Phasen europ ischer Geschichte verbinden. Doch auch Eigengesetzlichkeiten des "Trick"-Films als Medium d¨¹rfen nicht vernachl ssigt werden. Wenig bekannte Motive aus der expressionistischen Architektur k nnen beispielsweise dazu eingesetzt werden, einen blo en Verfremdungseffekt zu erzielen. In subtileren Beispielen kann der Umweg ¨¹ber europ ische Kulissen aber auch dazu dienen, Spannungen der j¨¹ngeren Geschichte Japans in einem verfremdeten Gewand zu verarbeiten. %U http://www.archimaera.de/2009/Raubkopie/Godzilla