%0 Journal Article %T Ego-Dokument oder Ich-Konstruktion? Selbstzeugnisse als Quellen zur Erforschung des fr¨¹hneuzeitlichen Menschen %A Rutz %A Andreas %J Zeitenblicke %D 2002 %I University of Cologne %X Der Beitrag f¨¹hrt in die methodologische Diskussion um Ego-Dokumente und Selbstzeugnisse ein. Diese zielt insbesondere im deutschsprachigen Raum auf eine ad quate Begrifflichkeit zur Charakterisierung beziehungsweise quellentypologischen Einordnung der betreffenden Texte. Trotz aller formalen Unterschiede, die sich aus einer solchen Typologisierung ergeben, werden Ego-Dokumente/Selbstzeugnisse in ihrer Gesamtheit als Quellen verstanden, die einen Zugang zum historischen Individuum und seinen Lebens u erungen erm glichen. Aber welche Art von 'Ich' begegnet uns in einem Tagebuch, einer Autobiographie, einem Brief oder einem Verh rprotokoll? Wie jeder historiographische Text ist eine u erung zur eigenen Person stets eine narrative Sinnkonstruktion, die das 'Ich' eines Menschen nicht unmittelbar oder unverf lscht zeigt. Vielmehr konstruiert sich das historische Subjekt im Text jeweils neu und begegnet letztlich immer nur als Bild seiner selbst. Diese Ich-Konstruktion spiegelt dennoch die historische Mentalit t des jeweiligen Verfassers wider und erm glicht im besten Fall Einblicke in seine individuelle Gedanken- und Gef¨¹hlswelt. %U http://www.zeitenblicke.de/2002/02/rutz/index.html