%0 Journal Article %T Extremit tenlymph dem - Diagnosesicherung durch einen diagnostischen Algorithmus %A Ure C %A D£¿ller W %J Zeitschrift f¨¹r Gef£¿£¿medizin %D 2011 %I Krause & Pachernegg GmbH %X Bei der Mehrzahl der interstitiellen Fl¨¹ssigkeitsansammlungen im Bereich der Extremit ten handelt es sich um eiwei arme deme als Symptom verschiedener Erkrankungen (d. h. dembehandlung = nur Symptombehandlung!). Das Lymph dem hingegen ist eine Sonderform der interstitiellen Fl¨¹ssigkeitsansammlung mit eiwei reichem dem. Es handelt sich um eine eigenst ndige chronische Erkrankung als Folge einer prim ren oder sekund ren Lymphtransportst rung. Im weiteren Verlauf ist diese Erkrankung durch eine Alteration des Interstitiums mit einer Zunahme der interstitiellen Zellen sowie der extrazellul ren Matrix- Substanzen gekennzeichnet. Mit ad quaten Therapiema nahmen kann eine Symptomfreiheit ( demfreier Zustand trotz eingeschr nkter Transportkapazit t) oder mindestens die Vorbeugung der Progression und der Komplikationen des Lymph dems erreicht werden [1]. Ziel der diagnostischen Ma nahmen ist es, eine Sch digung des Lymphdrainagesystems nachzuweisen, die Ursache und Auspr gung des Krankheitsbildes festzustellen, sowie das Lymph dem von anderen mit demen einhergehenden Erkrankungen abzugrenzen [2]. %K eiwei reiches dem %K Lymphtransportst rung %K Therapiema nahmen %U http://www.kup.at/kup/pdf/9827.pdf