%0 Journal Article %T Welche Geschichte braucht die Gesellschaft? %A Langewiesche %A Dieter %J Zeitenblicke %D 2005 %I University of Cologne %X Die Zeit, in der sich die Universit t durch fachliche Differenzierung und ihre Institutionalisierung in neue F cher oder Teilgebiete weiterentwickelte, indem das Neue zum Alten hinzu kam, ist offenkundig vorbei; neue Wissensgebiete werden heutzutage auf Kosten bestehender eingerichtet. Auch deshalb ist zu fragen, welche Erwartungen die Gesellschaft heute an das Fach Geschichte hat. Notwendig erscheint ein H chstma an Flexibilit t. Es darf keine Europ isierung in Gestalt inhaltlicher Vereinheitlichung geben. Allerdings sind Standards notwendig wie etwa die methodische Schulung in den Grundlagen des Fachs, die bereits Teil der BA-Phase des Studiums sein m¨ıssen. Die methodische Schulung soll durch f cher¨ıbergreifende Verbindungen bef rdert werden. Diese Grenz¨ıberschreitung wird das Fach Geschichte nicht schw chen, sondern seine gesellschaftliche Relevanz erh hen und seine Studierenden auch f¨ır geschichtsferne Berufe besser qualifizieren, indem zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie die Europ isierung und Globalisierung deutlicher wahrgenommen werden k nnen. %U http://www.zeitenblicke.de/2005/1/langewiesche/index.html