%0 Journal Article %T Zum Selbstverst ndnis der deutschen Universit tshistoriker %A Stollberg-Rilinger %A Barbara %J Zeitenblicke %D 2005 %I University of Cologne %X Nach wie vor spielen die Humboldt'schen Prinzipien der wissenschaftlichen Autonomie und der Verbindung von Forschung und Lehre f¨¹r das Selbstverst ndnis der deutschen Universit tshistoriker eine gro e Rolle. Diese Haltung kann und sollte offensiv in den Reformprozess eingebracht werden. Dabei scheint die derzeitige Entwicklung die Bereiche Forschung und Lehre auseinander zu treiben: die Forschung ist durch starke Pluralisierung, Spezialisierung, auch Fragmentierung gekennzeichnet, w hrend die Vermassung des Lehrbetriebs mit steigenden Lehr- und Pr¨¹fungsaufgaben eine Kanonisierung, Vereinfachung und Reglementierung verlangt. Tats chlich aber ben tigt die Lehre die R¨¹ckbindung an die Forschung, zumal Geschichte seri serweise nur kritisch forschend gelehrt werden kann. Nur auf diese Weise vermitteln sich die spezifischen historischen Methoden und Wissensweisen, die umso bedeutsamer sind, als ein Geschichtsstudium eben nicht zielgenau f¨¹r einen au erwissenschaftlichen Beruf ausbilden kann. %U http://www.zeitenblicke.de/2005/1/stollberg-rilinger/index.html