%0 Journal Article %T Mechtild Oechsle, Helen Knauf, Christiane Maschetzke, Elke Rosowski: Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und M nner und der Einfluss von Schule und Eltern. Wiesbaden: VS Verlag f¨¹r Sozialwissenschaften 2009. Mechtild Oechsle, Helen Knauf, Christiane Maschetzke, Elke Rosowski: Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und M nner und der Einfluss von Schule und Eltern. Wiesbaden: VS Verlag f¨¹r Sozialwissenschaften 2009. %A Annette Kliewer %J querelles-net %D 2010 %I Freie Universit?t Berlin %X Mit der Ver nderung der Arbeitswelt haben sich auch die Wertorientierungen von Jugendlichen ver ndert ¨C sie k nnen nicht mehr davon ausgehen, dass sie einen Beruf f¨¹r das ganze Leben finden, und angesichts drohender Arbeitslosigkeit gewinnt die Familie an Bedeutung. Das hat auch die Berufsorientierungsprozesse verkompliziert: Die Berufswahl muss sich nicht nur an den Vorgaben der Arbeitswelt orientieren, die immer weniger einsch tzbar sind und sich im Laufe des Lebens stark ver ndern k nnen, sondern sie nimmt auch wichtige Fragen der Lebensplanung in den Blick. Die Frage nach dem (unterschiedlichen) Umgang von M dchen und Jungen mit dieser Situation steht im Mittelpunkt der vorliegenden Studie. As the world of work changes, so too do the values of youth ¨C young people can no longer assume that they will find a life-long career, and in the face of the threat of unemployment, the family becomes increasingly important. This has also complicated the process of career orientation: a career choice must not only correspond to the specifications of the working world, which continue to become less and less predictable and can change radically through the course of a person¡¯s life. Instead, such a choice must also take important issues surrounding life planning into account. The question as to the (different) approaches taken by girls and boys in this situation is central to the study at hand. %K Jugend %K M dchen %K Jungen %K Bildung %K Schule %K Koedukation %K Familie %K Sozialisation %K Geschlecht %K Gender %U http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/804