%0 Journal Article %T Barbara Kavemann, Heike Rabe (Hg.): Das Prostitutionsgesetz. Aktuelle Forschungsergebnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2009. %A Ulrike Lembke %J querelles-net %D 2010 %I Freie Universit?t Berlin %X Der von Barbara Kavemann und Heike Rabe herausgegebene Sammelband zum Prostitutionsgesetz zeichnet sich dadurch aus, dass die Thematik aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet wird und insbesondere auch jene zu Wort kommen, die in der medialen Debatte oft keine Stimme haben: Prostituierte in sehr unterschiedlichen Lebens- und Arbeitssituationen ebenso wie Bordellbetreiber/-innen, Praktiker/-innen aus der Sozialen Arbeit ebenso wie aus Verwaltung und Justiz. Dadurch gelingt es, ein differenziertes und realistisches Bild von Prostitution und ihrer Regulierung in Deutschland zu zeichnen sowie weitere Hilfs- und Handlungsbedarfe ¨ıberzeugend aufzuzeigen, aber auch wegweisende Modelle aus der Praxis vorzustellen. The collected volume on prostitution law, edited by Barbara Kavemann and Heike Rabe, is unique in its discussion of the topic from a variety of perspectives. It allows particularly those perspectives to come to the fore that often do not have a voice in the media debates, including prostitutes in very different life and work situations as well as brothel managers and practitioners from the areas of social work, administration, and justice. In so doing, the editors convincingly portray a differentiated and realistic image of prostitution and its regulation in Germany as well as identify areas of need for further help and action. They also offer up groundbreaking praxis-based models. %K Arbeit %K Beruf %K Geld %K Konsum %K K rper %K Prostitution %K Recht %K Sexualit t %K Verwaltung %K Geschlecht %K Gender %U http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/831