%0 Journal Article %T Gaja von Sychowski: Geschlecht und Bildung. Beitr ge der Gender-Theorie zur Grundlegung einer Allgemeinen P dagogik im Anschluss an Judith Butler und Richard H nigswald. W¨¹rzburg: Verlag K nigshausen & Neumann 2011. %A Sahra Dornick %J querelles-net %D 2012 %I Freie Universit?t Berlin %X In der Ver ffentlichung ihrer Habilitationsschrift geht Gaja von Sychowski das Vorhaben an, eine Allgemeine P dagogik im Kontext poststrukturalistischen Denkens zu entwerfen. Damit greift sie nicht nur ein l ngst ¨¹berf lliges Thema auf, es gelingt ihr zudem, dieses auf h chstem theoretischem Niveau zu bearbeiten. Die formalistische Konsequenz, mit der die Autorin ihre Forschung vorantreibt, ist dabei jedoch zwiesp ltig: Zwar schl gt sie durch die Reduzierung von Komplexit t Br¨¹cken zwischen verschiedenen Disziplinen, andererseits verliert Geschlecht, wenn es schlie lich unter Performanz subsumiert wird, an Bedeutung, und es entsteht so der Grundriss einer Allgemeinen P dagogik, in welcher die subjektkonstituierende Macht von Geschlecht unterschlagen wird. In the publication of her professorial dissertation, Gaja von Sychowski intends to design a general pedagogy within the context of poststructuralist thinking. In doing so, she not only addresses a long overdue topic, but she also succeeds in elaborating it on a most abstract level. However, the formalistic consistency that the author uses to advance her research is ambivalent: on the one hand, the reduction of complexity bridges gaps between different disciplines, on the other hand, gender loses meaning if it is eventually subsumed under performance. Consequently, an outline of a general pedagogy, which omits the subject-constituting power of gender, emerges. %K Geschlecht %K Gender %K Bildung %K Kultur %U http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/1040