%0 Journal Article %T Diana Auth, Eva Buchholz, Stefanie Janczyk (Hg.): Selektive Emanzipation. Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2010. %A Maria Wersig %J querelles-net %D 2010 %I Freie Universit?t Berlin %X Im vorliegenden Sammelband wird die Gleichstellungs- und Familienpolitik der Gro en Koalition aus feministisch-politikwissenschaftlichen Perspektiven analysiert. Die Beitr ge geben einen ¨ıberblick ¨ıber wichtige politische Entwicklungslinien der letzten Jahre und bieten kritische Perspektiven auf der Grundlage unterschiedlicher methodischer und theoretischer Zug nge. Im Zentrum stehen die Auswirkungen politischer Reformen auf unterschiedliche Gruppen von Frauen und M nnern sowie Analysen der Bedeutung der Geschlechterverh ltnisse im Zusammenwirken mit anderen Diskriminierungskategorien in politischen Prozessen. Erg nzt werden die Auseinandersetzungen mit dem deutschen Status quo durch drei Beitr ge, welche europ ische Entwicklungen in ihre ¨ıberlegungen einbeziehen. The collected volume at hand analyses equality and family politics of the Grand Coalition from the perspective of feminism and political science. The contributions provide an overview of the important political developments charted in recent years and offer critical perspectives that are based on different methodological and theoretical approaches. Central to the volume are the effects of political reforms on different groups of women and men as well as analyses of the meaning of gender relations in conjunction with other categories of discrimination in political processes. The volume expands on the examination of the German status quo in three contributions, which include also European developments in their considerations. %K Familie %K Feminismus %K Gleichstellung %K Geschlecht %K Gender %U http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/863