%0 Journal Article %T Nicole Auferkorte-Michaelis, Ingeborg Stahr, Anette Sch nborn, Ingrid Fitzek (Hg.): Gender als Indikator fščr gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen fščr die Hochschule. Opladen u.a.: Budrich UniPress 2009. %A Ilse Costas %J querelles-net %D 2011 %I Freie Universit?t Berlin %X Der vorliegende Sammelband enth lt Beitr ge zu drei Schwerpunkten: Es geht erstens um hochschulweite Konzepte der Personal- und Organisationsentwicklung, gemessen an dem Prščfstein Gender Mainstreaming, zweitens um Ergebnisse der Lehr- und Lernforschung unter gendersensibler Perspektive und drittens um Genderaspekte und Genderkompetenz im Lehr- und Lernalltag. Die Einzelergebnisse bieten eine gute Orientierung; auf der theoretischen und konzeptionellen Ebene der Geschlechterforschung und der Geschlechterpolitik in der Hochschule ist jedoch kritisch anzumerken, dass unterschiedlichen Traditionen folgende Genderbegriffe und politische Strategien unvermittelt zusammengestellt werden, ohne deren Genealogien und politischen Kontexte zu reflektieren. Dies trifft besonders auf das Konzept des Gender Diversity Managements zu. Nicht einbezogen wird au erdem der internationale Forschungsstand zu den neuen Steuerungsformen in Hochschule und Wissenschaft insbesondere im Hinblick auf Prozesse des doing gender. This anthology contains articles about three main topics: first, university-wide concepts for human resource and organizational development regarding the touchstone gender mainstreaming; second, findings of teaching and learning research from a gender-sensitive perspective; and third, gender aspects and gender competence in the everyday life of teaching and learning. The individual findings offer a good orientation; however, regarding the theoretical and conceptual level of gender research and gender politics at the universities, it has to be noted critically that gender concepts and political strategies from varying traditions are put together abruptly without reflecting on their genealogies and political contexts. This is particularly true for the concept of gender diversity management. Furthermore, the international state of research regarding new forms of regulation in university and science, particularly considering processes of doing gender, is ignored. %K Diversity %K Gleichstellung %K Gender Mainstreaming %K Hochschule %K Geschlecht %K Gender %U http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/906