%0 Journal Article %T Barbara Rinken: Spielr ume in der Konstruktion von Geschlecht und Familie? Alleinerziehende M¨¹tter und V ter mit ost- und westdeutscher Herkunft. Wiesbaden: VS Verlag f¨¹r Sozialwissenschaften 2010. %A Julia Graf %J querelles-net %D 2011 %I Freie Universit?t Berlin %X Vor dem Hintergrund der wachsenden Zahlen Alleinerziehender und den bekannten konomischen Risiken dieser Familienform stellt sich Barbara Rinken der Aufgabe, diese in Bezug auf Emanzipation und auf Dekonstruktionsprozesse dichotomer Vorstellungen von Geschlecht zu erforschen. Sie kristallisiert hierbei auf Basis einer fundierten Rekonstruktion des Forschungsstandes und eigens durchgef¨¹hrter Interviews heraus, welche M glichkeiten diese Lebensform den Alleinerziehenden in Bezug auf ihre individuelle Konstruktion von Geschlechtlichkeit bietet und welche Grenzen diesen Spielr umen gesetzt sind. Spannend macht ihre empirisch fundierte Analyse dabei besonders der forschungspraktisch gut umgesetzte Anspruch, subjektive Verortungen und sozialstrukturelle Befunde in Zusammenhang zu bringen. Against the backdrop of rising numbers of single parents and the well-known economic risks of this kind of family structure, Barbara Rinken takes on the challenge to explore them regarding emancipation and deconstruction of dichotomous notions of gender. On the basis of a profound reconstruction of the state of research as well as interviews specifically conducted for this project, she extracts the possibilities that this way of life offers single parents regarding their individual construction of sexuality as well as the boundaries that are put to these possibilities. The empirically well applied aspiration to connect subjective localization to findings regarding social structure makes her empirically grounded analysis particularly exciting. %K Biografie %K DDR %K Familie %K Feminismus %K Kinder %K K rper %K Mutterschaft %K Rollen %K Sozialisation %K Geschlecht %K Gender %U http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/957