%0 Journal Article %T Eva Boesenberg: Money and Gender in the American Novel, 1850¨C2000. Heidelberg: Universit tsverlag Winter 2010. %A Stefan Leonhard Brandt %J querelles-net %D 2011 %I Freie Universit?t Berlin %X Eva Boesenberg setzt sich aus einer kultur- und literaturhistorischen Perspektive mit der Verkn¨¹pfung von konomie und Geschlechterdiskurs im US-amerikanischen Roman auseinander. Im Zentrum steht die Frage, ob und zu welchem Grad die Sprache des Geldes¡® geschlechtsspezifisch codiert ist und welche Besonderheiten gerade im nordamerikanischen Kulturraum zu beobachten sind. Die Autorin behandelt die literarische Repr sentation dieses Geflechts in insgesamt 35 Romanen aus der Zeit von 1850 bis 2000, wobei ihr Fokus auf den geschlechts konomischen Relationen liegt, die weniger hierarchisch angelegt seien als hegemoniale Konstruktionen, und liefert zugleich einen kenntnisreichen geschichtlichen Abriss ¨¹ber den Zusammenhang von Geschlecht und Wirtschaft. From a cultural and literary historic perspective, Eva Boesenberg deals with the correlation of economy and gender discourse in the American novel. At the center of the discussion is the question whether and to what degree the ¡®language of money¡¯ is gender-specifically coded and which peculiarities can be seen particularly in the North-American cultural sphere. With a focus on gender-economic relations, which are less hierarchic than hegemonic constructions, the author analyzes the representation of this network in a total of thirty-five novels from 1850 to 2000. Furthermore, she also offers a knowledgeable historical overview on the relation of gender and economy. %K Geld %K Kultur %K Literatur %K M nnlichkeit %K Weiblichkeit %K Geschlecht %K Gender %U http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/925