%0 Journal Article %T Maskulinit tsforschungen zu Kriegen und Post-Conflict-Gesellschaften %A Rita Sch£żfer %J QJB : Querelles. Jahrbuch f¨ır Frauen- und Geschlechterforschung %D 2013 %I Freie Universit?t Berlin %X Dieser Beitrag erl utert den Erkenntnisgewinn durch die Auseinandersetzung mit der Maskulinit tsforschung in afrikanischen Nachkriegsl ndern. Diese Forschungsrichtung, die auf dem Kontinent vernetzt ist, analysiert Konzepte wie hegemoniale M nnlichkeit und m nnliche Militanz, Differenzen zwischen M nnern und deren Bedeutung zur Erkl rung von geschlechtsspezifischer Gewalt. Zun chst werden die Hintergr¨ınde der mangelnden Rezeption solcher Ans tze in Europa und in den USA erl utert, anschlie end werden wesentliche Inhalte an Fallstudien skizziert. Der regionale Fokus liegt auf S¨ıdafrika und Uganda, da in beiden L ndern die Forschungen sehr breit gef chert, interdisziplin r, intersektional und innovativ sind. Auch die institutionelle Verankerung sowie die dabei zu bew ltigenden Herausforderungen werden aufgezeigt. Zusammenfassend werden die Chancen f¨ır die deutschen Gender Studies durch einen verbesserten Austausch dargelegt. This article introduces the significance of masculinity research in African post-conflict societies. The approach discussed here allows for the analysis of concepts such as hegemonial masculinity, male militancy, and difference between men as well as for an understanding of the part these concepts play in gender-based violence. First reasons for the limited reception of this approach in Europe and the USA are considered. Next the approach is exemplified with the help of selected case studies. The regional focus is on South Africa and Uganda as research in these countries is interdisciplinary, intersectional, and innovative. The paper further addresses institutional contexts as well as associated challenges and in conclusion delineates the opportunities for German Gender Studies provided by the approach. %K Maskulinit tsforschungen %K Kriegs- und Konfliktforschung %K Internationalisierung %U http://www.querelles.de/index.php/qjb/article/view/2