%0 Journal Article %T Was w¨¹nschen sich niedergelassene rzte von dem psychiatrischen Krankenhaus, in das sie ihre Patienten ¨¹berweisen? Auswertung einer Einweiserbefragung %A Schreiber %A Wolfgang %A Hadersorfer %A Hildegard %J Psychiatrische Forschung %D 2010 %I %R 10.5283/pf.34 %X Einleitung: Einweisende rzte sind wichtige Kunden jedes (psychiatrischen) Krankenhauses. Sie nehmen entscheidend darauf Einfluss, welche Patienten zur Aufnahme kommen ¨C die Erfassung ihrer Erwartungen an die Klinik hat daher strategische Bedeutung f¨¹r die zuk¨¹nftige Entwicklung des Krankenhauses. Material und Methoden: Zur Erfassung der Zufriedenheit der einweisenden rzte wurde ein Fragebogen mit 20 Fragen zu Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualit t der Klinik an 375 Einweiser geschickt, von denen 181 (48%) antworteten. Um gezielt besonders kritische Bereiche zu identifizieren, wurde f¨¹r jedes Item die absolute Problemh ufigkeit¡° (nach Ruprecht, 2000a und 2000b) berechnet, d. h. der prozentuale Anteil aller Einweiser, die dieses Item als problemhaltig bzw. suboptimal gel st beurteilen. Ergebnisse: Besonders kritisch beurteilt wurden die Arzneimitteltherapie bei Entlassung (87%), die Unkenntnis unseres medizinisch-psychiatrischen Fortbildungsangebots (86%), das psychopathologische Zustandsbild der Patienten bei Entlassung, d.h. ein oftmals als verfr¨¹ht beurteilter Entlasszeitpunkt (81%) und eine verz gerte Laufzeit der Arztbriefe (77%). Schlussfolgerungen: Die Erfassung der absoluten Problemh ufigkeit¡° erleichtert die Identifikation strategisch problematischer Klinikbereiche und erm glicht zugleich eine Ressourcen schonende Erfassung von Verbesserungspotentialen. Weiterhin k nnen Management und Mitarbeiter f¨¹r die Erwartungen der einweisenden Kollegen sensibilisiert werden. %K Einweisende %K niedergelassene rzte %K absolute Problemh ufigkeit¡° %K Referring resident physicians %K problem scores %U http://www.psychiatrische-forschung.de/article/view/34/39