%0 Journal Article %T Kopplung eines auf der Momentenmethode basierenden Computerprogramms mit einem FEM-Algorithmus zur Berechnung von elektromagnetischen Streuproblemen im medizinischen Bereich %A M. Schick %A F. M. Landstorfer %J Advances in Radio Science : Kleinheubacher Berichte %D 2004 %I Copernicus Publications %X Am Beispiel der Verkopplung von medizinischen Ger ten ¨¹ber den menschlichen K rper werden elektromagnetische St rph nomene im Klinikbereich betrachtet. F¨¹r die Berechnung dieser komplexen Szenarien wird zum einen die Momentenmethode (MoM) verwendet, die sich in besonderem Ma e f¨¹r die Ber¨¹cksichtigung metallischer Strukturen und offener Streuprobleme eignet, und zum anderen die Methode der Finiten Elemente (FEM), mit der die Eigenschaften des menschlichen K rpers besser ber¨¹cksichtigt werden k nnen. Mit Hilfe des quivalenzprinzips l sst sich das Gesamtproblem in zwei Teile zerlegen, in ein inneres und in ein u eres. Der Au enraum wird dabei mit der MoM behandelt und das Innere, d.h. der K rper mit der FEM. Die Kopplung der beiden Methoden erfolgt an der K rperoberfl che ¨¹ber quivalente Oberfl chenstr me. Durch L sen des resultierenden linearen Gleichungssystems f¨¹r das gesamte Problem lassen sich dann die Oberfl chenstr me und die ¨¹ber die Kontinuit tsgleichung miteinander verkn¨¹pften elektromagnetischen Felder bestimmen. %U http://www.adv-radio-sci.net/2/113/2004/ars-2-113-2004.pdf