%0 Journal Article %T The diversity of languages in the Alpine-Adriatic region I. Linguistic minorities and enclaves in northern Italy %A Herta Maurer-Lausegger %J Tidsskrift for Sprogforskning %D 2004 %I %X Der im vorliegenden Beitrag pr sentierte multinationale Sprachraum des Alpen-Adria Gebiets stellt zweifelsohne eines der interessantesten und vielf ltigsten Kulturr ume Europas dar. Durch die jahrhundertelange Symbiose slawischer, germanischer und romanischer Kultur und die bewegte historische Vergangenheit hat sich in diesen Gebieten und Regionen sukzessive eine komplexe Verflechtung von Sprachen, Variet ten, Dialekten und Mundarten entwickelt, die in vielf ltigster Weise und in unterschiedlichem Ausmass aufeinander wirken. Die soziolinguistische Situation in diesen multiethnischen Gebieten ist komplex und weist regionsspezifische Besonderheiten auf, die sich in unterschiedlichster Weise manifestieren. Einige mundartliche Existenzformen des Alpen-Adria-Gebiets sind bereits verschwunden, viele sind vom Aussterben bedroht. Der Bewahrung der am Alpenhauptkamm Norditaliens angesiedelten vielf ltigen Mundarten, Dialekte und Variet ten, aber auch der Pflege der kulturellen Identit t ethnischer Minderheiten wird zurzeit ¨ıberall verst rkt Beachtung geschenkt. Ob und in welcher Form hier die Sprachen-, Dialekt- und Variet tenvielfalt bewahrt werden kann, wird wohl von den jeweiligen sprachpolitischen, sozio konomischen, ethnopsychologischen, rechtlichen u. a. Faktoren abh ngig sein. Die Sprachenvielfalt des Alpen-Adria-Gebiets stellt f¨ır das multikulturelle Europa der Regionen zweifellos eine au erordentliche Bereicherung dar. %U http://ojs.statsbiblioteket.dk/index.php/tfs/article/view/43