%0 Journal Article %T Heideggers posthumanismus: Die Frage nach dem Wesen des Menschen in Heideggers Marburger Vorlesungen im Umkreis vom Sein und Zeit¡° %A Grubor Neboj£¿a %J Theoria, Beograd %D 2011 %I Serbian Philosophical Society, Belgrade %R 10.2298/theo1101025g %X Heideggers Posthumanismus sollte als Heideggers positive Lehre vom Wesen des Menschen verstanden sein. Als Stutzpunkt von Heideggers Lehre vom Menschenwesen sollte Heideggers Marburger Vorlesungen: Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs (SS 1925), Die Grundprobleme der Ph nomenologie (SS 1927) und Metaphysiche Anfangsgr¨¹nde der Logik im Ausgang von Leibniz (SS 1928) dienen. Die intentionale Tranzendenz als Wesensverfassung des Menschen sollte in ihren zwei Wesensz¨¹gen gezeigt werden. Diese zwei Wesensz¨¹ge der Transzendenz sind: ihre Radikalit t und ihre Transversalit t. Und mit diesen Wesensz¨¹gen verbundene generelle, umgreifende und entscheidende Wesensbestimmung des Menschen ist die Exzentrizit t des menschlichen Selbstverhalten und der Selbstbestimmung. %K posthumanismus %K transzendenz %K radikalit t %K transverzalit t %K exzentrizit t %K Heidegger %U http://www.doiserbia.nb.rs/img/doi/0351-2274/2011/0351-22741101025G.pdf