%0 Journal Article %T Parameter f¨¹r die Budgetierung von Patron-Driven Acquisition (PDA) %A Martin Hermann %J Perspektive Bibliothek %D 2012 %I University Library Heidelberg %R 10.11588/pb.2012.2.9463 %X Patron-Driven Acquisition (PDA), die kundengesteuerte E-Book-Erwerbung, erfreut sich in den letzten Jahren an Bibliotheken im In- und Ausland immer gr erer Beliebtheit. Trotz der offensichtlichen Vorteile der kundenorientierten E-Book-Erwerbung z gern heute immer noch viele wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland, PDA in ihre Erwerbungsstrategie aufzunehmen. Die gr te Sorge stellt dabei die vorzeitige Ersch pfung bzw. die ¨¹berziehung des zur Verf¨¹gung stehenden Budgets dar. Der Artikel geht von der Grundannahme aus, dass eine vorausschauende, angemessene Budgetierung m glich ist und sie einer der wichtigsten Gesichtspunkte bei der Einf¨¹hrung von PDA ist. Zun chst wird die Funktionsweise von PDA zusammenfassend vorgestellt und ein knapper ¨¹berblick ¨¹ber die ¨¹blicherweise gehandelten Vorteile und ngste gegeben. Danach besch ftigt sich der Beitrag ausf¨¹hrlich mit den Parametern, deren Ber¨¹cksichtigung f¨¹r einen sinnvollen Einsatz und die richtige Budgetierung von PDA wesentlich sind. Hierbei wird insbesondere auf Erfahrungswerte und Studien aus dem Ausland verwiesen. Auf dieser Grundlage setzt sich der Artikel zum Schluss kurz mit budgetrelevanten Sachverhalten der PDA-Projekte an den Bibliotheken in Bielefeld, Dresden und Mannheim auseinander. %U http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/ojs/index.php/bibliothek/article/view/9463