%0 Journal Article %T Jurgis Savickis: Fin de si¨¨cle ir jugendo parodijos ar aidimas literat¨±rine tradicija. Jurgis Savickis: Fin de si¨¨cle und die Parodie des Jugendstils oder das Spiel mit der literarischen Tradition %A Rita T¨±tlyt£¿ %J Literatura %D 2011 %I Vilnius University %X In diesem Beitrag wird die Beziehung der Prosa von Jurgis Savickis zu der europ ischen Fr¨¹hmoderne, vor allem zu der bildenden Kunst des Jugendstils und den Ideen der Lebensphilosophie, behandelt. In diesem Kontext wird auch das Schaffen des sterrei-chischen Malers Gustav Klimt vorgestellt und eine Paralele zwischen den Werken der beiden Autoren gezogen. Aus komparatistischer Sicht werden ge-meinsame Quellen der Ideen und der k¨¹nstlerischen Vorstellungskraft untersucht. Es wird veranschau-licht, auf welche Weise sich die Vertreter von zwei unterschiedlichen Kulturen hinsichtlich solcher The-men wie die Irrationalit t des Lebens, die Dominanz der Lebenstriebe oder die Erotik, einander n hern.Es wird die Schlussfolgerung gezogen, dass Sa-vickis den Jugendstil und die Dekadenz als litera-rische Traditionen zitiert¡° und ihre Topoi demons-trativ und spielerisch verwendet. Wichtig ist f¨¹r ihn die Idee der Provozierung und der Herabsetzung der Embleme, Topoi und Klischees des Jugendstils. Das Gemeinsame des Schaffens von Klimt und Savickis sind die k¨¹nstlerischen Interpretationen der Irratio-nalit t des Lebens. Die lebensphilosophischen Ideen von Freud, Schopenhauer und Nietzsche entfaltet Klimt auf der Grundlage der Sinne und der sinnli-chen Phantasie, w hrend Savickis sie auf die vita-len sowie sozialen Gesetze¡° und Zuf lligkeiten hin ¨¹berpr¨¹ft. F¨¹r die Darstellung des Vitalismus w hlt der Schriftsteller die Sph re der Mann-Frau-Bezie-hungen (den erotischen und sozialen Aspekt). F¨¹r Klimt ist der soziale Aspekt nicht wichtig, dagegen ist er f¨¹r Savickis von Bedeutung und bestimmt sein ironisches Verh ltnis zu der jugendstilhaften Adora-tion der Lebenstriebe. %U http://www.literatura.flf.vu.lt/wp-content/uploads/2012/01/Lit_53_1_82-1011.pdf