%0 Journal Article %T Computerbasiert pr¨¹fen [Computer-based Assessment] %A Frey %A Peter %J GMS Zeitschrift f¨¹r Medizinische Ausbildung %D 2006 %I German Medical Science, D¨¹sseldorf %X [english] Computer-based testing in medical education offers new perspectives. Advantages are sequential or adaptive testing, integration of movies or sound, rapid feedback to candidates and management of web-based question banks. Computer-based testing can also be implemented in an OSCE examination. In e-learning environments formative self-assessment are often implemented and gives helpful feedbacks to learners. Disadvantages in high-stake exams are the high requirements as well for the quality of testing (e.g. standard setting) as additionally for the information technology and especially for security. [german] Computerbasierte Pr¨¹fungen im Medizinstudium er ffnen neue M glichkeiten. Vorteile solcher Pr¨¹fungen liegen im sequentiellen oder adaptiven Pr¨¹fen, in der Integration von Bewegtbildern oder Ton, der raschen Auswertung und zentraler Verwaltung der Pr¨¹fungsfragen via Internet. Ein Einsatzgebiet mit vertretbarem Aufwand sind Pr¨¹fungen mit mehreren Stationen wie beispielsweise die OSCE-Pr¨¹fung. Computerbasierte formative Selbsttests werden im Bereiche e-learning h ufig angeboten. Das hilft den Lernenden ihren Wissensstand besser einzusch tzen oder sich mit den Leistungen anderer zu vergleichen. Grenzen zeigen sich bei den summativen Pr¨¹fungen beim Pr¨¹fungsort, da zuhause Betrug m glich ist. H here rztliche Kompetenzen wie Untersuchungstechnik oder Kommunikation eigenen sich kaum f¨¹r rechnergest¨¹tzte Pr¨¹fungen. %K medical education %K computer-based %K online testing %K self-assessment %K high-stake examination %K competence %K Medizinische Ausbildung %K Rechner %K Pr¨¹fung %K online %K Selbsttest %K Kompetenzen %U http://www.egms.de/static/en/journals/zma/2006-23/zma000268.shtml