%0 Journal Article %T Einsatz von formativen, elektronischen Testsystemen in der Pr senzlehre [Use of formative e-assessment in lectures] %A Ehlers %A Jan P. %A M£¿bs %A Daniel %A vor dem Esche %A J. %A Blume %A K. %J GMS Zeitschrift f¨¹r Medizinische Ausbildung %D 2010 %I German Medical Science, D¨¹sseldorf %R 10.3205/zma000696 %X [english] Introduction/Objective: E-assessment can be used in a diagnostic, formative, or summative way. The purpose of this study was to evaluate whether e-assessment can be used in lectures to enhance the learning effect through providing feedback to students and teachers.Methods: In lectures and continuing education courses of veterinary medicine and medicine, two different systems in three scenarios were tested: Students were evaluated quantitatively (1: n = 472, 2: n = 82, 3: 1278) and teachers were interviewed in the first scenario qualitatively (n = 8). Results: A broad acceptance of the method and a positive impact on the lecture could be proven. Motivation of all participating groups and interaction were improved. It was possible to realize case-based training with a large group, and the participants were actively involved with the different subjects. Conclusions: The results of this study indicate that by using formative e-assessment the quality of teaching can be enhanced to such an extent as to justify a comprehensive use of the systems. [german] Einleitung/Zielsetzung: Elektronische Pr¨¹fungssysteme k nnen diagnostisch, formativ oder summativ eingesetzt werden. In dieser Studie sollte untersucht werden, ob elektronische Pr¨¹fungssysteme auch in Pr senzveranstaltungen eingesetzt werden k nnen, um sowohl den Studierenden als auch den Dozierenden Feedback ¨¹ber den Lernstand zu geben.Methodik: In tiermedizinischen und medizinischen Unterrichts- und Fortbildungsveranstaltungen wurden zwei verschiedene Systeme in drei unterschiedlichen Szenarien eingesetzt: Hierbei wurden sowohl Lernenden quantitativ (1: n= 472, 2: n=82, 3: 1278) als auch Lehrenden im ersten Szenario (n=8) qualitativ befragt.Ergebnisse: Es konnten eine breite Akzeptanz der Methode und positive Auswirkungen auf den Unterricht festgestellt werden. Die Motivation aller beteiligten Gruppen und die Interaktion wurden gesteigert, fallbasiertes Lernen wurde auch in Gro veranstaltungen erm glicht und die Auseinandersetzung mit dem Thema gef rdert. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse dieser Untersuchung deuten darauf hin, dass der Einsatz formativer, elektronischer Pr¨¹fungssysteme die Qualit t der Lehre verbessert kann und somit ein umfangreicher Einsatz gerechtfertigt ist. %K formative assessment %K feedback %K e-assessment %K voting %K evaluation %K formatives Pr¨¹fen %K Feedback-Systeme %K slektronische Pr¨¹fungen %K Abstimmung %K Evaluation %U http://www.egms.de/static/en/journals/zma/2010-27/zma000696.shtml