%0 Journal Article %T Uro Island I ¨C Game-based E-Learning in der Urologie %A Boeker %A Martin %A Andel %A Peter %A Seidl %A Maximilian %A Streicher %A Alexander %J GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie %D 2009 %I German Medical Science, D¨ısseldorf %X Game-based Learning verspricht gegen¨ıber traditionellen Lernformen eine h here Motivation des Lernenden, indem Lerninhalte in einer hoch-interaktiven, Regel-kontrollierten und kompetitiven Form pr sentiert werden, und f rdert nicht nur die Anwendung kognitiver sondern auch affektiver und psycho-motorischer F higkeiten. Mit Uro Island I wird hier ein Spiel-basiertes E-Learning-Programm f¨ır die Beurteilung pathologischer UrinbefundeĦ° pr sentiert, das das Genre der Adventure-Games f¨ır die medizinische Lehre nutzbar macht. Dazu wurden didaktische Spiel-Elemente und Sequenzen f¨ır Adventure-Games entwickelt, die geeignet sind entsprechend der spezifischen Inhalte und ihrer Kontexte medizinisches Wissen zu vermitteln. In einer Nutzbarkeitsanalyse (n=14) konnte gezeigt werden, dass die Studierenden im Wesentlichen gut mit Uro Island I arbeiten konnten, wobei lediglich die zu umfangreiche L nge der Dialoge negativ bewertet wurde. Die Spiel-Elemente zur Wissensvermittlung wurden entsprechend der Komplexit t der medizinischen Inhalte und der Erfahrung der Studierenden mit Computerspielen sehr unterschiedlich aber grunds tzlich positiv bewertet. Der Spielspa ist trotz der medizinischen Inhalte des Spieles erhalten geblieben, so dass die meisten Studierenden auch weitere Module von Uro Island I spielen w¨ırden. Mit Uro Island I wurde ein Adventure-Game f¨ır die Urologische Lehre entwickelt, mit dem gezeigt werden kann, dass es m glich ist, den Lerninhalt einer kompletten urologischen Unterrichtseinheit in diesem Format effektiv abzubilden. Es ist gelungen in einzelnen Spiel-Elementen und Sequenzen komplexe medizinische Sachverhalte in diesem Genre abzubilden, wobei der Spielspa erhalten geblieben ist. %K Game-based E-Learning %K Urologie %K Urinalysis %K Computer-assisted Instruction %K Multimedia %U http://www.egms.de/static/de/journals/mibe/2009-5/mibe000082.shtml