%0 Journal Article %T Eugenies Einsicht. Ein griechischer Dramenschlu bei Goethe %A Ingenkamp %A Heinz Gerd %J Studia Humaniora Tartuensia %D 2004 %I %X Goethes Drama Die Nat¨¹rliche Tochter endet "griechisch". Die Art, wie Eugenie zur Einsicht kommt, entspricht ebenso wie der Inhalt dieser Einsicht dem ¨C religi sen ¨C Lehrstoff eines Teils der ¨¹berlieferten griechischen Trag dien. Wie ein Vergleich zeigt, ist der Schlu der Nat¨¹rlichen Tochter einmalig in der klassischen deutschen Dramenliteratur. Zur Erl uterung dieser These wird eine Deutung einiger griechischer und Weimarer Dramenschl¨¹sse vorgelegt.Goethe hat die griechische Trag die nicht nachahmen wollen. Seine von der hier vorgelegten Interpretation abweichenden Intentionen lassen sich einerseits aus der von ihm angeregten und gebilligten Rezension von Ferdinand Delbr¨¹ck und andererseits aus dem Umstand erkennen, da der Schlu der Nat¨¹rlichen Tochter nicht das Ende des geplanten Gro dramas sein sollte. Somit ist der "griechische" Schlu der Nat¨¹rlichen Tochter ein Zufall. Er ergibt sich aus der Ber¨¹hrung von Goethes eigener Entsagungsthematik mit einem im weiteren Sinne politischen Inhalt, der sich mit der Weltanschauung eines Teils der griechischen Trag dien ber¨¹hrt. %K Goethe %K Greek tragedy %K drama %K Nat¨¹rliche Tochter %U http://www.ut.ee/klassik/sht/2004/ingenkamp2.pdf