%0 Journal Article %T Orientierung an Reputationssystemen ¨C oder: Was bringt es ein guter eBayer zu sein? %A Michael Rapp %J Kommunikation@gesellschaft %D 2006 %I Stegbauer & Sch?nberger %X W hrend sich die sozialwissenschaftliche Forschung in den letzten Jahren intensiv mit Reputationseffekten auseinandergesetzt hat, wurde deren Grundlagen kein vergleichbares Interesse entgegengebracht. Insbesondere der Orientierungswert einer positiven Reputation f¨¹r Reputationstr ger wurde kaum beachtet. Statt einem einheitlichen Modell gibt es in diesem Bereich immer noch verschiedene, disziplinspezifische Erkl rungsans tze, die jeweils nur bestimmte Aspekte n her beleuchten. In dieser Arbeit werden die drei wichtigsten dieser Ans tze vorgestellt und auf ihre Leistungsf higkeit hin untersucht. Im Anschluss wird ein einfaches Orientierungswertmodell vorgestellt, das es erlauben soll, Reputation sowohl als konomischen Wert, als auch als Ausdruck sozialer Einbettung und Anerkennungsform ernst zu nehmen. Die Relevanz dieses Modells wird schlie lich am Beispiel des Feedbackforums von eBay verdeutlicht. Hier wird auf Ergebnisse aus einer aktuellen qualitativen Untersuchung zu dem Umgang von Anbietern mit dieser Einrichtung zur¨¹ckgegriffen. %K ebay %K reputation %U http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B7_2006_Rapp.pdf