%0 Journal Article %T Warum sie selber senden: Eine Typologie von Sendemodi im Podcasting %A Dennis Mocigemba %J Kommunikation@gesellschaft %D 2006 %I Stegbauer & Sch?nberger %X Podcasting gilt nach Weblogging als die vorl ufige Kulmination der so genannten Gras-wurzelkommunikation. Menschen ohne professionelle Erfahrung in der Medienbranche wer-den zu Sendern. Was sind ihre Beweggr¨¹nde und Ambitionen, was ihre sthetischen An-spr¨¹che? Warum verwenden sie beachtliche zeitliche und finanzielle Ressourcen auf die Pro-duktion von Audio- oder Videomaterial f¨¹r Fremde? Warum gehen sie die informelle Ver-pflichtung ein, einer in Gr e und Zusammensetzung unbekannten, manchmal feindseligen ffentlichkeit regelm ig Sendungen anzubieten? Diese Fragen untersucht die vorliegende qualitativ-explorative Studie unter deutschsprachigen, privat produzierenden Podcastern. Es wird eine Typologie von sechs Sendemodi vorgestellt, deren Typen (Explorer/No-Necesito, Personality Prototyper, Journalist/ThemenCaster, Rebell, Social Capitalist und Social Gambler) detailliert beschrieben sowie um Zitate aus Interviews und kurze theoreti-sche Exkurse erg nzt werden. Als hermeneutisches Instrument dient diese Typologie dazu, das soziale Ph nomen Podcasting aus der Perspektive der Sender besser zu verstehen. %K podcasting %U http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B3_2006_Mocigemba.pdf