%0 Journal Article %T Die kulturelle ¨¹bersetzung als symbolische Gewalt: ¨¹ber die Beobachtung des Kultur/Gesellschaftsverh ltnisses in der Kulturgeographie %A P. Dirksmeier %J Social Geography Discussions %D 2009 %I %X Der Aufsatz erarbeitet einen Vorschlag, das Verh ltnis von Gesellschaft und Kultur in der Kulturgeographie analytisch zu fassen. Er reagiert damit auf den h ufig formulierten Kritikpunkt, die Begriffe, Konzepte und Abgrenzungen gegeneinander von Kultur und Gesellschaft seien in der deutschsprachigen Neuen Kulturgeographie ungenau, undifferenziert oder es fehle ihnen die theoretische Eingebundenheit. Zu diesem Zweck versucht der Aufsatz nicht Kultur auf Soziales zu reduzieren, sondern er theoretisiert den ¨¹bergang zwischen diesen beiden Kategorien. Der Beitrag entwickelt daher ein Beobachtungsschema zweiter Ordnung, das erlaubt zu beobachten, wie, wann und warum Akteure kulturelle oder soziale Unterscheidungen verwenden. Er bedient sich hierf¨¹r des vor allem in der postkolonialen Kulturgeographie Verwendung findenden Begriffes der kulturellen ¨¹bersetzung des parsischen Literaturwissenschaftlers Homi Bhabha und schreibt diesen mithilfe der Arbeiten von Judith Butler sowie der Theorie der symbolischen Gewalt von Pierre Bourdieu und Jean-Claude Passeron fort. Mit dieser Neufassung der kulturellen ¨¹bersetzung zwischen zwei Kulturen als symbolische Gewalt wird eine theoretische Br¨¹cke geschlagen, die die flie enden ¨¹berg nge der Verwendung von kulturellen und sozialen Unterscheidungen von Beobachtern ihrerseits beobachtbar macht. Damit leistet der Aufsatz einen Beitrag, eines der am h ufigsten formulierten Kritikpunkte an der Neuen Kulturgeographie zu mildern. %U http://www.soc-geogr-discuss.net/5/173/2009/sgd-5-173-2009.pdf