%0 Journal Article %T Response to the criticism by Taube et al. in ESE 23:1, 2011, on the booklet "Green Genetic Engineering" published by the German Research Foundation (DFG) %A Inge Broer %A Christian Jung %A Frank Ordon %A Matin Qaim %A Barbara Reinhold-Hurek %A Uwe Sonnewald %A Andreas von Tiedemann %J Environmental Sciences Europe %D 2011 %I BioMed Central %R 10.1186/2190-4715-23-16 %X Die Autoren der DFG-Brosch¨¹re £¿Gr¨¹ne Gentechnik¡° nehmen zur Kritik von Taube et al. in Environmental Sciences Europe 2011, 23:1, Stellung. Der vorgebrachten breiten Systemkritik an der modernen landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion wird entgegnet, dass die Brosch¨¹re ausschlie£¿lich auf die Darstellung der Gr¨¹nen Gentechnik als moderne Methode in der Pflanzenz¨¹chtung und die Anwendungspotentiale von GVO-Sorten fokussiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die in der Kritik genannten Risiken von GVO-Sorten f¨¹r die Umwelt oder die menschliche Gesundheit nicht belegbar sind. Die Vorw¨¹rfe von sachlichen Fehlern in der Brosch¨¹re werden im Einzelnen behandelt und entkr£¿ftet.To access full article, please see PDF %K Green Genetic Engineering %K GMO crops %K herbicide tolerance %K arginine %K Bt resistance %K food security %K unbiased science %U http://www.enveurope.com/content/23/1/16