%0 Journal Article %T The institutionalization of Open Source %A Robert A. Gehring %J Poiesis & Praxis %@ 1615-6617 %D 2006 %I %R 10.1007/s10202-005-0012-1 %X Unter R¨¹ckgriff auf Konzepte der neuen Institutionen konomik¡ªTransaktionskosten, Institutionen, Eigentumsrechte und Informations konomik¡ªwird die Entstehung der Open-Source-Bewegung untersucht. Die Herausbildung von Institutionen innerhalb der Open-Source-Bewegung wird hinsichtlich der dadurch induzierten komparativen Vorteile diskutiert. Es wird geschlussfolgert, dass nicht singul re Faktoren wie etwa der niedrige Preis von Open-Source-Software f¨¹r die Akzeptanz dieses Modelles ausschlaggebend sind. Vielmehr ist es die Gesamtheit der institutionellen Rahmenbedingungen, die Open Source als alternatives Modell f¨¹r die Produktion und Distribution von Software attraktiv machen. Es ist davon auszugehen, dass unter Verwendung dieses Modells alternative Organisationen zur Softwareproduktion entstehen werden bzw. bestehende Organisationen sich transformieren. %U http://link.springer.com/article/10.1007/s10202-005-0012-1